
AMS führt die automatische Kategorisierung von arbeitssuchenden Menschen zur Maßnahmenentscheidung zur „Integration“ dieser Menschen in die wirtschaftsdominierte welt ein.
Was für wen da wie entschieden wird und welche Konsequenzen das für die „Aussortierten“ hat, ist kaum aufzuklären.
Auch datenschutzrechltich bleibt vieles unklar.
Epicenter.Works startet nun den Versuch, mehr Licht in die Vorgänge des AMS in Bezug auf die Bewertung von Menschen durch Automaten zu bringen. Epicenter ruft dazu zur Mithilfe auf, nachdem alle Versuche Klarheit zu schaffen im Dschungel der Fachkompetenzen ergebnislos verlaufen sind.
https://epicenter.works/content/das-problem-mit-dem-ams-algorithmus
Aufruf:
Wir wollen es jetzt wissen
Welche Daten das AMS genau sammelt, wie es diese Profile erstellt und wie Personen kategorisiert werden, darüber wissen wir nicht genug, deshalb bitten wir dich um deine Hilfe. Wir wollen nicht warten, wir wollen es jetzt wissen.
Mit Hilfe >> dieses Formulars ( https://epicenter.works/sites/default/files/ams-dsgvo-hoch.pdf ) << kannst du vom AMS all deine Daten anfordern.
Wenn du deine Daten hast, bitte melde dich bei uns, um ein weiteres Vorgehen zu besprechen. Die Mailadresse hierfür lautet ams@epicenter.works
Was die Politik bei AMAZON und Facebook kritisiert – das Datensammeln und die dubiose Auswertung – das mutet die gleiche Politik den arbeitssuchenden Menschen zu. Datensammeln – algorithmische Menschenklassifizierung mit darauf aufsetzenden unklaren Konsequenzen.
Das AMS – einst das staatliche Arbeitsamt für die arbeitssuchenden Bürger – wird immer mehr zu einer Jobvermittlungsagentur der Unternehmer. Die arbeitssuchenden Menschen verlieren mehr und mehr ihre Menschenrechte.
LikeLike
[…] https://arbeitslosenvereinamsel.wordpress.com/2019/10/24/ams-algorithmus-der-kampf-gegen-die-hydra/ […]
LikeLike
[…] https://arbeitslosenvereinamsel.wordpress.com/2019/10/24/ams-algorithmus-der-kampf-gegen-die-hydra/ […]
LikeLike